Region
Nachhaltige Entwicklungslinien
Im vergangenen Jahr wurde für den Kreis Heinsberg eine neue Wort- und Bildmarke vorgestellt, die Identität und Charakter der Region auf einen Begriff bringt: „Heinsberger Land“. Unter dieser Marke wird sich der Kreis zukünftig Reisenden und Einheimischen im Internet, in Broschüren und Prospekten präsentieren.
Die neue Marke steht auch für ein gewachsenes Selbstverständnis der Menschen in unserer Region. Der Kreis Heinsberg ist Heimat für viele Menschen mit ganz unterschiedlichen Herkunfts- und Lebensbiografien und hat seit der Gründung ein eigenständiges, vielfältiges und abwechslungsreiches Profil entwickelt.
Ein Profil, das durch mehrere Schnittpunkte charakterisiert werden kann. Der Kreis liegt in unmittelbarer Nähe zu wichtigen europäischen Ballungsräumen und Metropolen. Zu ihnen gehören das Ruhrgebiet, der Großraum um Düsseldorf und Köln, Eindhoven, Antwerpen und Brüssel. Dennoch hat sich die Region eine weitgehend naturnahe Prägung bewahren können. Landwirtschaft, Bergbau und Textilindustrie haben den Kreis an vielen Stellen geformt, aber der Kreis hat auch Anteil an der Technologieregion Aachen und ist eine wichtige Schnittstelle der europäischen Logistikbranche. Die Lage am äußersten Rand der Bundesrepublik ist keine Rand-, sondern eine Zentrallage im Herzen Europas.
All das macht den Kreis Heinsberg zu einer dynamischen, lebenswerten Region und zu einem guten Umfeld für Menschen und Wirtschaft. In vielen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Bereichen kann der Kreis positive Entwicklungen vorweisen. Dazu gehören beispielsweise ein gesundes Wirtschaftswachstum und steigende Einwohnerzahlen. Eine Konjunkturumfrage der IHK Aachen zeigt, dass 53 Prozent der Betriebe im Kreis Heinsberg ihre Wirtschaftslage positiv bewerten. Die gute Entwicklung wirkt sich auch auf die Arbeitslosenzahlen aus, die 2017 weiter rückläufig waren.
Aber auch eine lebendige und vielfältige Kultur- und Freizeitlandschaft sowie wichtige Initiativen im Umwelt- und Klimaschutz prägen die Attraktivität der Region.
Wichtige Daten und Fakten im Überblick 2017
- 252.874
- Einwohnerinnen und Einwohner
- 627,99
- km² Fläche
- 57.066
- Euro BIP je Erwerbstätige(r)
- 19.116
- Euro Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner
- 64.773
- Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort
- 5,5%
- Arbeitslosenquote
Quellen: IT.NRW, Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Bundesagentur für Arbeit