Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Auch im Jahr 2017 hat sich die Wirtschaft im Kreis Heinsberg positiv entwickelt. In der Konjunkturumfrage, die die IHK Aachen zum Jahreswechsel veröffentlichte, bewerteten 53 Prozent der Betriebe im Kreis ihre Wirtschaftslage als positiv.
Gute Geschäfte gab es vor allem im Bauhandel und im Großhandel zu vermelden. Auch die Erwartungen für das laufende Jahr sind gut – 39 Prozent rechnen mit besseren Geschäften, was für die gesamte Kammerregion Aachen den höchsten Wert darstellt.
Die positive Entwicklung wirkt sich auch auf die Arbeitslosenzahlen aus, die im vergangenen Jahr weiter rückläufig waren. Im Dezember 2017 lag die Arbeitslosenquote im Kreis bei 5,5 Prozent und damit so niedrig wie schon lange nicht mehr. Erfreulich ist insbesondere der kontinuierliche Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit. Hier griff vor allem ein Bundesprogramm zur Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit, das vom Europäischen Sozialfonds unterstützt und im Kreis Heinsberg modellhaft durchgeführt wurde.
Einen wichtigen Impuls für den Wirtschaftsstandort Heinsberg hat bereits jetzt die B56n gesetzt, die im vergangenen Jahr fertiggestellt wurde. Sie bindet die Unternehmen des Kreises noch besser als bisher an die Autobahnnetze in Deutschland und den Niederlanden an und macht den Standort damit noch attraktiver.
Branchenstruktur des Kreises Heinsberg: sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder