Kultur
Electrisize Festival
Alljährlich steigt auf Haus Hohenbusch, im ehemaligen Kloster der Kreuzherren, das Festival Electrisize. Für zwei Tage gastieren dort führende Acts der elektronischen Tanzmusik und nutzen das außergewöhnliche Ambiente für ein ganz besonderes Festivalerlebnis.
Rund 100 DJs treten dort an den zwei Festivaltagen auf fünf Bühnen auf und locken bis zu 15.000 Besucherinnen und Besucher ins alte Kloster. Der große Zuspruch hat die Veranstalter ermutigt, in diesem Jahr die Bandbreite der Musikstile zu erweitern und eine weitere Bühne für Hip-Hop und deutschen Rap zu eröffnen.
Die Wahl ungewöhnlicher Veranstaltungsorte hat Tradition, seit das Festival im August 2009 erstmals stattfand. Der Kontrast zwischen elektronischer Musik und historischem Ambiente macht den ganz besonderen Reiz des Festivals aus. Frühere Veranstaltungen fanden unter anderem im Lahey-Park, in der Ruine von Schloss Leerodt oder dem Erkelenzer Franziskanerplatz statt. Seit 2013 hat das Festival auf Haus Hohenbusch sein festes Domizil.
Im Rahmen ihrer Kulturförderung unterstützt die Kreissparkasse Heinsberg diese Veranstaltung, die auch große Anziehungskraft über die Region hinaus entwickelt.
Förderung regionaler Kulturangebote
Wir setzen uns engagiert und mit erheblichen finanziellen Ressourcen dafür ein, dass ein vielfältiges kulturelles Angebot, für alle zugängliche Freizeitangebote und eine Vielzahl von sozialen Initiativen allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen. So fördern und unterstützen wir regelmäßig regionale Kulturangebote, Kulturvereine sowie Museen. Allein 2017 stellten wir 678.345 Euro für neue Ideen und Projekte oder die Fortführung bewährter Angebote bereit.
I17 | Förderung regionaler Kulturangebote | Anzahl | Fördervolumen in € |
---|---|---|---|
Geförderte Projekte insgesamt | 306 | 678.345 |
Beispielhafte Aktivitäten: | |
Internationales Gitarrenfestival | |
Klaviersommer Geilenkirchen | |
Lambertusmarkt Erkelenz | |
Erlebnis Bibel - Bibelschätze aus zwei Jahrtausenden | |
Electrisize |