Bericht an die Gesellschaft

Finanzkompetenz in privaten Haushalten - KSK Heinsberg 2018 - Bericht an die Gesellschaft

Finanzkompetenz in privaten Haushalten

Startklar für den Führerschein

Endlich erwachsen: Für viele junge Menschen ist der Führerschein das wichtigste Symbol persönlicher Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Die Kreissparkasse Heinsberg unterstützt junge Führerscheinanwärterinnen und -anwärter bei diesem wichtigen Schritt mit der Ausrichtung eines jährlichen Führerscheintags in den Räumlichkeiten der Sparkasse. Dort gibt es einen Erste-Hilfe-Kurs, Fotos für den Führerschein, einen Seh-Test sowie die erforderlichen Kopien.

Der Rundum-Service spart viel Zeit und Lauferei, außerdem können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer attraktive Angebote der Kreissparkasse kennenlernen, zum Beispiel das „FührerscheinSparen“, das schon mit einem Taschengeld-Budget den Erwerb eines eigenen Fahrzeugs erreichbar macht. Kundinnen und Kunden der Sparkasse zahlen für die Teilnahme weniger als die Hälfte des Normalpreises.

Förderung von Finanzbildung

Zur dauerhaften Sicherung von Wohlstand für alle Bevölkerungsschichten ist neben einem verlässlichen Zugang zu Finanzdienstleistungen auch der Aufbau und Erhalt von Finanzkompetenz in allen privaten Haushalten erforderlich. Aus Überzeugung fördert die Kreissparkasse Heinsberg die Finanzkompetenz aller Altersgruppen und bietet für alle Lebensphasen passende Informationsangebote, Services und Beratung an. Unsere Angebotspalette richtet sich an Kinder und Jugendliche wie auch an junge Familien bis hin zu Menschen, die in Notsituationen geraten sind und Hilfe bei der Bewältigung von Schulden benötigen.

Bundesweite Untersuchungen zu Überschuldung und Verarmung zeigen, dass in vielen Fällen fehlende Finanzkompetenz eine Ursache für die Überschuldung privater Haushalte ist. Im Rahmen unseres ökonomischen Bildungsauftrags engagieren wir uns daher auch umfassend in der Schuldenprävention. Dazu haben wir die Schuldnerberatungsstelle in der Region mit über 132.000 Euro unterstützt. Als Sparkasse engagieren wir uns in diesem für die Betroffenen sehr elementaren Bereich, obwohl wir selbst nicht zu Überschuldungsfällen beitragen. Das flächendeckende und kostenlose Beratungsangebot wurde 2018 von insgesamt 1.363 Haushalten in Anspruch genommen.

I6 Förderung von Finanzbildung Anzahl Fördervolumen in € Nutzer
Geförderte Projekte insgesamt n. e. n. e. n. e.
Beispielhafte Aktivitäten:
Schulungsangebot in Schulen, durchgeführt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreissparkasse Heinsberg:
Thema Finanzen: 142 Teilnehmende, 690 Minuten
Thema Kundenorientierte Kommunikation: 44 Teilnehmende, 270 Minuten
Thema Bewerbertraining inkl. Berufsinformation; 80 Teilnehmende, 525 Minuten
I6 Kinder- und Jugendkonten Anzahl
Konto mit Zukunft 14.162

Förderung von ökonomischer Bildung

Wirtschaftserziehung in Schulen

Das Wissen um die private Finanz- und Altersvorsorge wird immer wichtiger. Mit dem Planspiel Börse  – Europas größtem Börsenspiel  – leisten wir als Sparkasse vor Ort einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Bildung von Schülerinnern und Schülern sowie Auszubildenden. Das Planspiel Börse vermittelt jungen Menschen, wie die Wirtschaft und der Aktienmarkt funktionieren. Neben dem inhaltlichen Wissensgewinn durch die Simulation des Börsenhandels fördert es den Teamgeist und das Interesse an ökonomischen Zusammenhängen.

I6 Förderung von Finanzbildung
I6 Wirtschaftserziehung in Schulen Anzahl Fördervolumen in € Nutzer
Planspiel Börse 1 7.286,61 312
Sparkassen-SchulService (bereitgestellte Materialien) n. e. 23.166,42 n. e.
I6 Beratungsdienst Geld und Haushalt Anzahl Fördervolumen in € Nutzer
Vorträge Geld und Haushalt 2 n. e. n. e.
Ratgeber 50 n. e. n. e.

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns über Ihre Meinung und Ihre Anregungen zu unserem „Bericht an die Gesellschaft“.

Schreiben Sie uns einfach – wir sind neugierig.

Vielen Dank.
Ihre Kreissparkasse Heinsberg